Kunststoff- und Getränkekartonsammlung
In Unterengstringen gibt es neu eine Kunststoff- und Getränkekartonsammlung. Die Kunststoffsammlung spielt eine zentrale Rolle im Umgang mit Abfällen und der Förderung einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft. Dafür werden die Sammelsäcke von RecyPac, die «Recybags», verwendet, welche im Detailhandel und bei der Einwohnerkontrolle im Gemeindehaus erhältlich sind.
Die Gemeinde Unterengstringen will einen Beitrag zur Schliessung des Wertstoffkreislaufes leisten und bietet seit Februar 2025 die Möglichkeit der Kunststoff- und Getränkekartonsammlung an. Die Konzession wurde an die Branchenorganisation RecyPac vergeben. RecyPac führt die nationale Kunststoffsammlung ein, dass bedeutet, einen Sammelsack «Recybag» in der gesamten Schweiz mit gleichen Konditionen und Standards.
Die Säcke sind im Detailhandel und bei der Einwohnerkontrolle im Gemeindehaus erhältlich und können bei den Detailhändlern sowie bei der Hauptsammelstelle abgegeben werden.
Übersicht der Sammelsack-Preise:
- 17-Liter-Sackrolle (10 St.) kostet CHF 10.--
- 35-Liter-Sackrolle (10 St.) kostet CHF 16.--
- 60-Liter-Sackrolle (10 St.) kostet CHF 24.--
- 110-Liter-Sackrolle (10 St.) kostet CHF 40.--
In den Sammelsack gehören:
- Getränkekartons (z.B. von Tetra Pak) und Plastik-Flaschen von Kosmetika, Putz- und Waschmitteln usw.
- Becher, Schalen, Tuben und andere Verpackungen aus Plastik
- Plastikbeutel, -folien, -säcke, -tüten von Lebensmitteln und anderen Produkten.
Die Kunststoffsammlung ist ein wichtiger Baustein im Kampf gegen Plastikverschmutzung. Durch die Sammlung und das Recycling von Kunststoffen können diese Materialien wieder in den Wertstoffkreislauf zurückgeführt und so die Belastung für Natur und Ökosysteme reduziert werden. Jede Einwohnende Person kann mit dem Recybag einen Teil dazu beitragen, den Wertstoffkreislauf nachhaltiger zu machen.
Weitere Informationen finden Sie hier oder unter www.recybag.ch.