Kulturelle Angebote
Kommission für Kulturelle Aufgaben
Die Kommission für Kulturelle Aufgaben Unterengstringen wird von Amtes wegen vom
Gemeindepräsidenten geleitet. Sie führt im Auftrag des Gemeinderates alljährlich kulturelle Anlässe durch und unterstützt die Gemeinde beim Erhalt und der Pflege des Sparrenbergweihers sowie der kulturgeschichtlichen Zeitzeugen. Kultur wird in Unterengstringen seit langem gepflegt und hat einen hohen Stellenwert.
Die engagierten und kreativen Mitglieder der Kommission für kulturelle Aufgaben organisieren und betreuen - zum Teil in Zusammenarbeit mit Ortsvereinen und Gruppierungen - folgende Angebote in der Gemeinde:
Ortsmuseum
Hier können Sie unter anderem den Ortsmuseums-Träff geniessen oder Sonderausstellungen besuchen. Genauere Informationen zum Ortsmusuem finden Sie unter der Rubrik Leben/Sehenswertes oder auf der Homepage des Ortsmuseums.
Ortsgeschichte
Herausgabe von Geschichtsschriften. Sie können die Broschüren auf der Homepage unter Publikationen herunterladen.
Konzerte / Theater
Jeweils am Mittefasten-Freitag sowie einmal im Herbst findet eine Veranstaltung statt. Die Tickets können jeweils ca. 3 Wochen im Voraus bei der Bibliothek bezogen werden.
Ausstellungen
Jährliche Kunstausstellung im November (Bilder, Skulpturen u.ä.)
Freizeitwerkstatt
Wöchentlich kann in der Freizeitwerkstatt unter fachkundiger Leitung Kreatives entstehen sowie eigene Projekte angegangen und umgesetzt werden.
Kerzenziehen
Alljährlich können in der Freizeitwerkstatt schöne Kerzen für die Festtage gezogen werden
Freizeitkurse
Es werden verschiedene Kurse im Bereich Bewegung, Handwerk und Sprachen angeboten. Die jeweiligen Angebote finden Sie bei den Publikationen.
Naturschutz
Betreuung des Sparrenbergweihers und der denkmalgeschützen Mauern der Franzosenschanzen, der Glanzenburg und dem Glanzenberg
Chronik
Es wird eine Chronik geführt, welche alle Zeitungsberichte enthält, die über Unterengstringen erscheinen. Sie sind im Ortsmuseum für alle Besucher zugänglich.
Bibliothek
Die Schul- und Gemeindebibliothek bietet neben der Ausleihe von Büchern, Hörbüchern, DVD’s usw. auch eine breite Palette von Begegnungsmöglichkeiten, Kursen und Veranstaltungen an.
Bürgerlicher Gemeindeverein
Der Bürgerliche Gemeindeverein organisiert den Neujahrsapéro, die August-Feier, den Abendspaziergang sowie zusammen mit dem Elternverein EVU die Weihnachtsfenster.
Regionale 2025
Die «Regionale 2025» unterstützt wegweisende Projekte für ein vernetztes Limmattal. Sie ist eine Plattform für Menschen, die das Limmattal gestalten und wirkt als Impulsgeberin und Motor für die Region.
Weitere Informationen dazu finden Sie auf folgender Homepage: Regionale 2015.
Kultur kann sich jedoch nur entfalten, wenn sie bei der Bevölkerung auf Interesse stösst.
Wir laden Sie herzlich ein, die vielfältigen Angebote zu nutzen. Weitere Informationen finden Sie unter Aktuelles oder bei den Anlässen.