Grüngut (Bioabfall)
Neben dem gesamten Gartenabfall können Sie auch biologisch abbaubaren Küchenabfall und Speisereste entsorgen. Durch die Bereitstellung des Bioabfalls im entsprechenden Container benötigen Sie weniger Abfallsäcke, was auch Ihr Portemonnaie entlastet. Der Bioabfall wird im Vergärwerk der Biogas Zürich AG zu Biogas und Kompostprodukten verarbeitet. Das Biogas wird ins Gasnetz von Energie 360° AG eingespeist und steht als erneuerbare Energie, als Treibstoff, zum Heizen, zum Kochen oder für die Stromproduktion zur Verfügung.
Tipps
Sträucherschnitt wird ebenfalls abgeholt, wenn dieser mit einer Hanfschnur gebündelt wird.
Bündelgrösse:
Gewicht max. 20 kg
Länge max. 60 cm
Durchmesser max. 10 cm
Für grössere Mengen Sträucherschnitt besteht ein Häckselservice.
Wichtig
Nicht angenommen wird:
Nichtorganischer oder nichtbiogener Abfall, Altholz behandelt und unbehandelt, Asche und Zigarettenstummel, Blähton, Blumentopf und Steckschaum, Buchsbaum (vom Buchsbaumzünsler befallen), Christbaum (ausser ohne Deko und Kerzenwachs), Einweggeschirr, Hundekot, Hygieneartikel (Binde, Tampon, Windel, Verbandsmaterial), Katzensand, kompostierbare Kleider, Medikament, Muschelschale, Neophyten, Plastik, Plastiksack aus rezykliertem Plastik, Staubsaugerbeutel, Steine (Kies, Sand), Tee-/ Kaffeekapsel und -beutel, Verpackungsmaterial, Wertstoffe (Glas, Metall, Papier, Karton, PET-Getränkeflasche), Abfallsäcke
Produkte
*Erde ohne Steine oder Hydrokugeln. Nur im Bioabfallcontainer, gehört nicht in den Gartensack.
Küchenabfall (nur im Container): Eierschale, Eierkarton, Fruchtstein, Kaffeesatz, Teekraut, Kleintiermist inkl. Federn, Stroh, Heu und Sägemehl, Palmblatt-Geschirr, Rüstabfall von Früchten und Gemüse, Bioabfallbeutel mit Gitterdruck
Speisereste aus dem Haushalt (nur im Container): Brot, Gebäck und Süssspeise, Fleisch und Fisch (auch Knochen und Gräte), Getreideprodukte, Reis, Hülsenfrüchte, Kochfett, Sauce, Milchprodukt, Käse, Ei
Regelmässige Abfuhr
Regelmässige Abfuhr |
---|
Grüngut (Bioabfall) |