Elektrogeräte
Elektroschrott gehört nicht in den Hauskehricht, denn er enthält verwertbare Metalle und giftige Schwermetalle. Dank separater Sammlung können diese Stoffe entweder zurückgewonnen oder umweltverträglich entsorgt werden.
Tipps
Geben Sie ausgediente Elektrogeräte ungeniert an die Verkaufsstelle zurück. Im Kaufpreis der elektronischen und elektrischen Geräte ist eine vorgezogene Entsorgungsgebühr enthalten. Händler sind deshalb verpflichtet, Geräte gleicher Art zurückzunehmen, die sie selbst vertreiben — auch wenn Sie kein neues kaufen.
Wichtig
Das gehört nicht dazu:
Benzinbetriebenes Gerät wie Motorsäge, Rasenmäher > Grossmetall
Metallwerkzeug
Akku und Batterie > Sonderabfall
Sammelstellen
Standort |
---|
Hauptsammelstelle |
Produkte
Haushaltsgeräte: Boiler, Bügeleisen, Fön, Geschirrspüler, Kaffeemaschine, Klimagerät, Kochherd, Kühlschrank, Lampe, Mixer, Nähmaschine, Rasierapparat, Spielgerät, Sportgerät, Ständerlampe, Staubsauger, Tiefkühler, Toaster, Tumbler, Waschmaschine
Kabel
Unterhaltungsgeräte: Bildschirm, CD und CD-Gerät, DVD und DVD-Gerät, Freizeitgerät, Projektor, Radio, TV-Gerät und Zubehör (Fernbedienung), Videogerät/-kassette
Werkzeuge: Bohrmaschine, Motorsäge, Rasenmäher